thesis:hang_roger

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
thesis:hang_roger [2014/11/21 19:11] mweilerthesis:hang_roger [2017/01/12 09:58] mweiler
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Evaluierung neuer Modellansätze zur Modellierung von Oberflächen- und Zwischenabfluss in Hängen===== +=====Evaluierung neuer Modellansätze zur Modellierung von Oberflächen- und Zwischenabfluss ===== 
 ==Fragestellung == ==Fragestellung ==
  Hänge bilden zentrale Bereiche in Einzugsgebieten die die Abflussbildung steuern. Jedoch sind bisher noch wenige Modelle entwickelt und insbesondere getestet worden um die Abflussbildung an Hängen vorherzusagen. Dazu fehlen einerseits häufig die geeigneten experimentellen Daten und weiterhin geeignete Modelle um mit diesen Daten die Modelle zu validieren. Das Model RoGeR, das detailliert die Bildung von Oberflächen- und Zwischenabfluss simuliert inklusive Fluss in präferentiellen Fliesswegen ist eine der wenigen Ausnahmen. Das Modell wurde in den letzten Jahren an wenigen Beregnungsexperimenten an Hängen validiert, aber es fehlen noch eine Evaluierung des Modells für einen weiteren geologischen Bereich, da das Modell in Zukunft für die Vorhersage von Starkniederschläge in  Baden-Württemberg verwendet werden soll.   Hänge bilden zentrale Bereiche in Einzugsgebieten die die Abflussbildung steuern. Jedoch sind bisher noch wenige Modelle entwickelt und insbesondere getestet worden um die Abflussbildung an Hängen vorherzusagen. Dazu fehlen einerseits häufig die geeigneten experimentellen Daten und weiterhin geeignete Modelle um mit diesen Daten die Modelle zu validieren. Das Model RoGeR, das detailliert die Bildung von Oberflächen- und Zwischenabfluss simuliert inklusive Fluss in präferentiellen Fliesswegen ist eine der wenigen Ausnahmen. Das Modell wurde in den letzten Jahren an wenigen Beregnungsexperimenten an Hängen validiert, aber es fehlen noch eine Evaluierung des Modells für einen weiteren geologischen Bereich, da das Modell in Zukunft für die Vorhersage von Starkniederschläge in  Baden-Württemberg verwendet werden soll. 
 ==Vorgehen==  ==Vorgehen== 
-Das Modell RoGeR ist ein räumlich-verteiltes, unkalibriertes Niederschlags-Abfluss Modell, das mit einer räumlichen Auflösung von 1m2 angewendet wird. Es beschreibt die Abflussbildung und die Abflusskonzentration für Oberflächen- und Zwischenabfluss. Dazu müssen die relevanten Informationen im Detail erfasst werden (Bodeneigenschaften, Geologie, Vegetation, Vorfeuchte, etc). Beregnungsversuche an Hängen wurden in den letzten 15 Jahren von einer Reihe von Gruppen durchgeführt, jedoch meist nicht für die Modellierung verwendet. Diese Daten werden gezielt von den Gruppen eingeholt und müssen entsprechend aufgearbeitet und überprüft werden. Die entsprechenden Beregnungsversuche werden dann modelliert und mit den Beobachtungen verglichen (Abfluss, Dynamic der gesättigten und ungesättigten Zone). Ausserdem sollen Sensitivitätsanalysen durchgeführt werden um die Einfluss von Parameter zu identifizieren, die bisher nur unzulänglich bestimmt werden können. Abflussmessstellen untersucht werden. Gleichzeitig soll festgestellt werden, welches Abflusskonzentrationsmodul am besten für diese urbanen Gebiete geeignet ist. +Das Modell RoGeR ist ein räumlich-verteiltes, unkalibriertes Niederschlags-Abfluss Modell, das mit einer räumlichen Auflösung von 1m2 angewendet wird. Es beschreibt die Abflussbildung und die Abflusskonzentration für Oberflächen- und Zwischenabfluss. Dazu müssen die relevanten Informationen im Detail erfasst werden (Bodeneigenschaften, Geologie, Vegetation, Vorfeuchte, etc). Beregnungsversuche an Hängen wurden in den letzten 15 Jahren von einer Reihe von Gruppen durchgeführt, jedoch meist nicht für die Modellierung verwendet. Diese Daten werden gezielt von den Gruppen eingeholt und müssen entsprechend aufgearbeitet und überprüft werden. Die entsprechenden Beregnungsversuche werden dann modelliert und mit den Beobachtungen verglichen (Abfluss, Dynamic der gesättigten und ungesättigten Zone). Ausserdem sollen Sensitivitätsanalysen durchgeführt werden um die Einfluss von Parameter zu identifizieren, die bisher nur unzulänglich bestimmt werden können.==Themenbereich==
-==Themenbereich==+
  Hanghydrologie, N-A-Modellierung, Abflussbildungsprozesse  Hanghydrologie, N-A-Modellierung, Abflussbildungsprozesse
 ==Betreuung==  ==Betreuung== 
  • thesis/hang_roger.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/03/02 07:43
  • von mweiler